Pressespiegel «Post Canvas»


 Berner Kulturagenda von Tabea Andres, 8. Mai, 2023
«Malen nach Pixeln»
Mit VR-Brille in die Ausstellung: Die Galerie da Mihi macht mit der Schau «Post Canvas» Malerei im digitalen Raum greifbar. Die Bildwelten entstehen teils mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und spielen mit Wahrnehmungsmustern.

der Bund / Berner Zeitung,  von Xymna Engel, 19. Mai 2023
«Ausstellung über KI-Kunst | Kunst wie aus dem Albtraum eines Putzroboters» 

Machen digitale Technologien die Malerei überflüssig? Ein Rundgang mit der Kunsthistorikerin und Digitalkunstexpertin Marlene Wenger in der Ausstellung «Post Canvas». 

Post Canvas 

Neue Gesten der Malerei im digitalen Zeitalter

Eine Kooperation der Galerie da Mihi und elementum.art

5. Mai bis 17. Juni 2023

 

Gigga Hug, Peter Aerschmann und Stephan Bruelhart 

Special Showcase: Alexander Mordvintsev by elementum

Was kommt nach der Leinwand als Medium? Ein Bildschirm? Die Ausstellung Post Canvas geht der Frage nach, ob aktuelle digitale Technologien die althergebrachten Medien obsolet werden lassen. Malerei meint längst nicht mehr nur den künstlerischen Ausdruck mit Farbe und Pinsel, sondern inkludiert auch das Gestalten mit digitalen Werkzeugen in virtuellen Räumen. Dabei lassen die Künstler:innen das Medium der Malerei nicht hinter sich, sondern transformieren in ihrem Schaffen den Möglichkeitshorizont, was Malerei heute sein kann: Von der Bildgestaltung mit Emojis, über Malerei, die im virtuellen Raum entsteht zu Animationen mit generativen Algorithmen. Die Ausstellung Post Canvas zeigt Variationen digitaler Bildgestaltung mit heutigen Mitteln. Dass die sinnliche Rezeptionserfahrung und Involvierung der Betrachtenden ob der Technikaffinität dabei keineswegs auf der Strecke bleiben, davon legen die ausgestellten Werke ein überzeugendes Zeugnis ab. 

Vernissage

Freitag, 5. Mai, 18.00 - 20.00 Uhr

Kurzeinführung um 18.30 Uhr durch Dr. des. Marlene Wenger, Kunsthistorikerin

 

Gespräch «Digitale Bildgestaltung im Zeitalter der Blockchain-Technologie»

Die Aufzeichnungen jetzt auf unserem Youtube-Kanal ansehen! 

 

Öffentliche Führungen

Donnerstag, 11. Mai, 17.00 - 17.30 Uhr 

Donnerstag, 25. Mai, 18.00 - 18.30 Uhr

 

Debatte «Post Canvas»

Donnerstag, 8. Juni, 18.00 - 19.00 Uhr

Retten NFTs die digitale Kunst vor dem Abgleiten in Streaming-Dienste?

Tom Rieder und Hans Ryser kreuzen verbal die Klingen

 

Finissage

Samstag, 17. Juni, 14.00 - 17.00 Uhr

Virtuelle Tour durch die Galerie da Mihi

by 360viewportal.com 

Online-Galerie 

Reservation oder Bestellung via
Telefon 031 332 11 90, E-Mail contact@damihi.com, Kontaktformular oder WhatsApp.
Bezahlung auf Rechnung innerhalb von 30 Tagen, Rückgaberecht innerhalb von 30 Tagen


Werke von Martin Ziegelmüller und anderen

Presse Thema Kunstmarkt

SRF Kultur kompakt, 17.3.2021: «Mutig in die Zukunft: Der Kunstmarkt in Corona-Zeiten» von Alice Henkes, mit Inputs von Barbara Marbot

Barbara Marbot, Kuratorin Galerie da Mihi und Hans Ryser, Galerist, zeitgenössische Kunst in Bern

Über uns

Team Galerie da Mihi

  • Barbara Marbot, Galeristin und Kuratorin, Postgraduate MAS Curating ZHdK, Betriebsökonomin FH
  • Hans Ryser, Galerist, Executive Master in Art Market Studies UZH, AMP Harvard University
  • Bernhard Anliker, Ausstellungstechnik, Möbelschreiner und studierter Innenarchitekt an der UCLA extension (University California at Los Angeles)
  • weitere Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Kunstfeld


Wir zeigen ausgewählte, zeitgenössische Kunst in der grössten Galerie der UNESCO-gekürten Berner Altstadt. 

Wir zeigen Werke von professionellen Künstlerinnen und Künstlern, die uns persönlich faszinieren und institutionelle Anerkennung erhalten. Diese fördern wir mit seriöser Ausstellungsarbeit und persönlichem Engagement. Unser Herz schlägt für die aktuelle Kunst. Diese zu vermitteln und Künstlerinnen und Künstler zu fördern, steht für uns klar vor dem kommerziellen Erfolg.