«TaPaS» – Gruppenausstellung

Treasuring artistic Perspectives – amplifying Senses

Salomé Bäumlin, Alex Güdel, Flurina Hack, Charlotte Hug, Gigga Hug, Aurélie Jossen, 
Frantiček Klossner, Paul Louis Meier, Lorenzo le kou Meyr, Willi Müller, Tiziana De Silvestro, Martin Ziegelmüller.


10. Januar bis 14. Juni 2025

Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr und laden Sie herzlich zur ersten Ausstellung des Jahres 2025 ein! «TaPaS» zeigt Werke von zwölf Künstlerinnen und Künstlern und steht für «Treasuring artistic Perspectives – amplifying Senses». Dies bezeichnet die Wertschätzung künstlerischer Perspektiven, die unsere Sinne bereichern. Natürlich lässt sich «TaPaS» auch als Anspielung auf die Vielfalt spanischer Häppchen lesen, die auf die mannigfaltigen Arbeiten dieser Ausstellung hindeuten. Mit dieser Gruppenausstellung schliesst der KunstKeller nach 55 Jahren in der jetzigen Form, aber es geht weiter...

Herzliche Einladung zur letzten Ausstellung im KunstKeller!

Vernissage
Freitag, 10. Januar, 18.00 - 20.00 Uhr
Kurzeinführung um 18.30 Uhr

Berner Galerien-Wochenende 2025
Samstag und Sonntag, 18. und 19. Januar, 11.00 bis 17.00 Uhr

Öffentliche Führungen mit Barbara Marbot
Donnerstag, 6. Februar, 18.00 - 18.30 Uhr
Freitag, 4. April, 19.00 - 19.30 Uhr

Text zur Ausstellung «TaPaS»

Kurz notiert
 
Die letzte Ausstellung im KunstKeller

  • «TaPas» – zeigt Werke von 12 Künstlerinnen und Künstlern: Salomé Bäumlin, Alex Güdel, Flurina Hack, Charlotte Hug, Gigga Hug, Aurélie Jossen, Frantiček Klossner, Lorenzo le kou Meyr, Paul Louis Meier, Willi Müller, Tiziana De Silvestro, Martin Ziegelmüller
  • Vier Positionen mit Bildmaterial: Tiziana De Silvestro, Charlotte Hug, Gigga Hug, Martin Ziegelmüller
  • Kurzportraits aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler

 
Vergangenheit und Zukunft des KunstKellers

  • Gründung des KunstKellers durch Dorothe Freiburghaus 1970, rund 500 Ausstellungen in 55 Jahren
  • Letzte Ausstellung im KunstKeller vor der Totalsanierung des Gebäudes, Gerechtigkeitsgasse 40 in Bern
  • Rückkehr nach der Sanierung in ca. 2 ½ Jahren geplant
  • Die Galerie da Mihi bleibt weiterhin aktiv, neu an der Gerechtigkeitsgasse 36, Eröffnung Februar 2025 mit Lorenz Spring
Berner Galerien Wochenende 2025

weitere Informationen

Barbara Marbot zu Gast bei Radio RaBe

im Interview mit Stéphanie Berger 

Aus dem Leben einer Galeristin...


Soundcloud

Inhalte von Soundcloud werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Soundcloud weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Originallink  Radio RaBe
Interview beginnt bei 1h09

Online-Galerie 

Reservation oder Bestellung via
Telefon 031 332 11 90, E-Mail [email protected], Kontaktformular oder WhatsApp.
Bezahlung auf Rechnung innerhalb von 30 Tagen, Rückgaberecht innerhalb von 30 Tagen


Gemälde von Urs Stooss

No 33
«Before the Parade», 2024
Pigmentdruck und Acryl auf Leinwand 
150 x 150 cm
CHF 9’000.- (ungerahmt)

Barbara Marbot, Kuratorin Galerie da Mihi und Hans Ryser, Galerist, zeitgenössische Kunst in Bern

Über uns

Team Galerie da Mihi

  • Barbara Marbot, Galeristin und Kuratorin, Postgraduate MAS Curating ZHdK, Betriebsökonomin FH.
  • Hans Ryser, Galerist, Executive Master in Art Market Studies UZH, AMP Harvard University.
  • Kathaerina Roschatt, Praktikum Galerie, Cand. Master of Arts - MA, Museums- und Ausstellungswesen, Universität Bern.
  • Bernhard Anliker, Ausstellungstechnik, Möbelschreiner und studierter Innenarchitekt an der UCLA extension (University California at Los Angeles).
  • weitere Spezialistinnen und Spezialisten aus dem Kunstfeld.


Wir zeigen ausgewählte, zeitgenössische Kunst in einer architektonisch interessanten Location, den grössten Gewölbekellern der UNESCO-gekürten Berner Altstadt. 

Im Zentrum stehen etablierte Künstlerinnen und Künstlern, die uns in ihrer Gesamtheit persönlich faszinieren. Gleichzeitig legen wir grossen Wert darauf, dass ihre Arbeit auch von anderen Kunstschaffenden und öffentlichen Institutionen anerkannt und geschätzt wird. Unser Herz schlägt für die aktuelle Kunst. Diese zu vermitteln und Künstlerinnen und Künstler mit professionellen Ausstellungen zu fördern, steht für uns klar vor dem kommerziellen Erfolg. 

Virtuelle Tour durch die Galerie da Mihi

by 360viewportal.com 

Presse Thema Kunstmarkt

SRF Kultur kompakt, 17.3.2021: «Mutig in die Zukunft: Der Kunstmarkt in Corona-Zeiten» von Alice Henkes, mit Inputs von Barbara Marbot